Vorübergehende Schließung des Mathematikons

Heute hat die Verwaltung des Mathematikons parallel zum bundesweiten Lockdown beschlossen, dass das Mathematikon für Studierende ab sofort nicht mehr geöffnet ist.

Folglich ist leider auch der Fachschaftsraum nicht mehr zu betreten und für die Ausleihe von Altklausuren und ähnliches nutzbar.
Wir arbeiten an einem Weg, um auch für die kommende Klausurenphase wieder zu öffnen und euch eine gute Vorbereitung auf die Klausuren zu ermöglichen.

Der dynamischen Coronasituation folgend gilt die Schließung vorerst bis einschließlich 10. Januar. Danach wird es eine neue Regelung geben. Noch ist aber nicht sicher, wie diese ausfallen wird und ob dann wieder Lockerungen für das Studium entschieden werden.

Trotz oder grade durch die ärgerlichen Änderungen wünschen wir euch, dass ihr durch diese Regelungen eine ruhige Adventszeit habt, in den Ferien mal etwas Abstand zur Lernerei genießt und den Kopf frei kriegt für die kommenden Vorlesungswochen.
Euch allen eine schöne Weihnachtszeit mit euren Liebsten!

UPDATE: Beschränkter Zugang zum Fachschaftsraum

Aufgrund der geltenden Corona-Bestimmungen, darf der Fachschaftsraum weiterhin nur einzeln betreten werden. In den Semesterferien mit begrenztem Andrang ist also ein guter Zeitpunkt den Präsenzbetrieb wieder aufzunehmen. Der Fachschaftsdienst ist einmal wöchentlich anwesend und kümmert sich um eure Anliegen.

Bitte schreibe trotzdem vorher eine Mail oder rufe einfach an (06221/5414999) damit der Abstand gewahrt werden kann. Denk auch an eine Mund-Nasen-Bedeckung und befolge die aushängenden Hinweise, um das Risiko für uns und dich selbst möglichst gering zu halten.

Beschränkter Zugang zum Fachschaftsraum

Aufgrund der geltenden Corona.Bestimmungen, darf der Fachschaftsraum weiterhin nur einzeln betreten werden. Um den normalen Betrieb und grade insbesondere die Altklausuren Ausleihe wieder zu ermöglichen, haben wir ein Doodle mit den für uns möglichen Zeitslots aufgesetzt.

Bitte wähle daraus einen freien Zeitslot aus und erscheine pünktlich, damit Kontakt zu vorherigen und nachfolgenden Studis vermieden werden kann. Denk auch an eine Mund-Nasen-Bedeckung, um das Risiko für uns und dich selbst möglichst gering zu halten. Sollte kein Slot mehr frei sein, sind alle bisher angebotenen Termine belegt – wir fügen aber regelmäßig neue Termine hinzu.

Falls du auch etwas Zeit für andere Studis hast, kannst du dich gerne bei der Fachschaft melden und freiwillig bei der Ausleihe mithelfen.

Nachklausur

Altklausuren für Nachklausuren

Wir haben für euch einen Plan mit dem Dekanat ausgearbeitet, wie ihr mit #socialdistancing in dringenden Fällen an Altklausuren kommt.

Heute und morgen hat der Fachschaftsraum im Mathematikon für alle geöffnet, die nächste Woche Nachklausuren schreiben. In diesem Doodle könnt ihr euch mit Vornamen für einen Slot eintragen, um vorgedruckte Altklausuren abzuholen. Damit das Ganze nicht im Chaos endet, seid pünktlich, sprecht euch möglichst mit Lerngruppen ab und holt mehrere Exemplare ab.

Bei Fragen könnt ihr euch gerne direkt telefonisch im Fachschaftsraum melden unter 06221/5414999.

Beachtet dabei bitte die geltenden Hygienemaßnahmen (Sicherheitsabstand: 1,5m und Mund-Nasen-Schutz), sowie die Einbahnstraßenregelung. Das Mathematikon soll durch den Haupteingang betreten und durch das Treppenhaus in der Nordostecke wieder verlassen werden. Außer der eingeschränkten Nutzung der Bibliothek hat das Mathematikon für Studenten nicht geöffnet!

Viel Erfolg wünschen wir euch auf jeden Fall bei den anstehenden Nachklausuren!

Notlagenstipendium

Die Corona-Pandemie bedeutet eine große Umstellung für uns alle. Bei vielen von euch steht wohlmöglich der Nebenjob auf der Kippe oder können von ihren Eltern nicht mehr unterstützt werden, weil diese Einkommenseinbußen erfahren haben. Wir wollen verhindern, dass jemand wegen einer angespannten finanziellen Lage in Rechnungen ertrinkt oder sogar sein Studium abbrechen muss. Deswegen möchten wir nochmal nachdrücklich auf die Möglichkeit hinweisen, ein Härtefallstipendium zu beantragen! Es handelt sich dabei nicht, um ein Leistungsstipendium, sondern um eines, mit dem Studierenden, die ihren Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten können vor einem Studienabbruch bewahrt werden sollen. Anträge werden bitte per E-Mail an haertefallkommission@stura.uni-heidelberg.de gesendet. Anträge per Post sind momentan nicht möglich. Weitere Infos zu einem vollständigen Antrag hat der StudierendenRat für euch zusammengetragen.

Kommt gut durch die schwierige Zeit und bleibt weiterhin gesund!

Digitale Lehrdatenbank der Physik

In Anbetracht der gegenwärtigen Situation ist eine gute Online-Lehre unerlässlich. Im Rahmen einer eLearning Challenge haben wir für Professoren und Studierende der Physik eine Linksammlung (z.B. YouTube Videos, Skripte, Animationen, etc.) für gute Beispiele zur Online-Lehre erstellt. Wenn du also irgendwelche Plattformen kennst und gerne nutzt, bitten wir dich darum, diese in dem folgenden Formular einzutragen: Google Forms

Bitte gebt den Link weiter, sodass die Sammlung beständig wächst. Eine große Sammlung kann einer besseren Lehre im nächsten Semester dienen.
Bei Fragen und Anregungen meldet euch gerne bei uns!
     
Vielen Dank für eure Mithilfe und bleibt gesund, 

Corona Update: Vorlesungen/Klausuren/Praktika ausgesetzt

Nach dem derzeitigen Stand werden laut den Sofortmaßnahmen der Uni vom 18. März bis zum 20. April keine Prüfungen mit Präsenz stattfinden. Bachelor- oder Masterprüfungen können potentiell per Videokonferenz durchgeführt werden. Das muss jedoch im Einzelfall mit dem/den Prüfenden ausgemacht werden.

Vereinzelt finden bereits kleine Veranstaltungen in digitaler Form statt. Darüber werden die Teilnehmer im Zweifelsfall direkt informiert. Auch die Anfänger- und Fortgeschrittenenpraktika der Physik sind bis auf weiteres verschoben.

Zuletzt sei angemerkt, dass wir gerade in einer solch dynamischen Situation keine rechtsverbindlichen Auskünfte geben können und in diesem Fall auf die Prüfungssekretariate verweisen. Trotzdem versuchen wir euch bestmöglich mit Informationen zu versorgen und stehen auch weiterhin jederzeit für Fragen eurerseits zur Verfügung.

Angepasster Ordner-Verleih

Durch die beschlossenen Sofortmaßnahmen der Uni darf der Fachschaftsraum nicht mehr genutzt werden. Dadurch ist der Verleih von Altklausuren und Prüfungsprotokollen momentan stark eingeschränkt. Es wurde bereits mit Hochdruck an einer digitalen Form des Verleihs gearbeitet. Das ermöglicht das Versenden von Prüfungsberichten per E-Mail auf Anfrage. Altklausuren sind in diesem Verfahren leider nicht miteinbegriffen, sodass eine Ausleihe bis auf weiteres nicht möglich ist.

Uni trotz COVID-19? Ja

Liebe Studierende!

Nach Anordnung des Baden-Württembergischen Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) ist aufgrund der steigenden Zahl der mit SARS-CoV2 infizierten Personen, der Lehrbetrieb unserer Fakultäten bis zum 19. April vollständig und ausnahmslos eingestellt.

Wir als Fachschaft sehen unsere Aufgabe auch in dieser Zeit die Studierenden bestmöglich zu vertreten und einen reibungslosen, obgleich veränderten Lehrbetrieb zu gewährleisten. Erste Maßnahmen wurden bereits ergriffen, um beispielsweise laufende Veranstaltungen alternativ weiterzuführen. Da nicht auszuschließen ist, dass die Frist zur Aussetzung des Lehrbetriebs weiter verlängert wird, bereiten sich unsere Fakultäten derzeit mit Hochdruck auf eine Umstrukturierung des gesamten Lehrbetriebs im Sommersemester vor. Die ersten digitalen Lösungsansätze befinden sich bereits in der Erprobungsphase, in welcher wir als Fachschaft in enger Zusammenarbeit mit der Fakultät stehen und im Prozess eingebunden sind.

Für nähere Informationen zur Erkrankung COVID-19 und dem Virus SARS-CoV2 verweisen wir auf die offizielle Stellungnahme der Uni Heidelberg, sowie das Robert-Koch-Institut und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Sobald es Neuigkeiten der Fakultät zum geänderten Lehrbetrieb gibt, werden wir euch so gut wie möglich informieren. Bis dahin wünschen wir eine (gezwungenermaßen) erholsame vorlesungsfreie Zeit und bleibt gesund und munter!