Willkommen bei der Fachschaft MathPhysInfo › Schwarzes Brett › Stellenangebote › Wissenschaftliche Hilfskräfte
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
Oliver GruberGast
Gesucht: Wissenschaftliche Hilfskräfte für Forschungsprojekte an der Schnittstelle zwischen Künstlicher Intelligenz, neurofunktioneller Bildgebung und biologischer Psychiatrie
in der Sektion für Experimentelle Psychopathologie und Bildgebung (Leiter: Univ.-Prof. Dr. med. Oliver Gruber) an der Klinik für Allgemeine Psychiatrie
Ihre Aufgaben
• Mitarbeit an Forschungsprojekten im Bereich der klinisch-neurowissenschaftlichen Forschung unter Anwendung modernster Verfahren der Datenverarbeitung und -AuswertungIhr Profil
• Studium der Mathematik, Physik, Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
• Sehr gute Kenntnisse in Programmiersprachen (Matlab, Python u.a.)
• Sehr gute Kenntnisse in multivariaten Verfahren (Machine Learning)Wir bieten
• ein sehr interessantes Aufgabengebiet in der Forschung
• die Arbeit in einem motivierten und kompetenten Team
• die Möglichkeit zur Durchführung von Bachelor- und MasterarbeitenKontakt & Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail. Richten Sie diese bitte an:
oliver.gruber@med.uni-heidelberg.dePhilip WatsonGastAG Wittbrodt, INF 230, 69120 Heidelberg
Stellenausschreibung für eine HiWi-Stelle
im Bereich Image AnalysisStartdatum: ab sofort
Umfang: 10 Std./Woche
Dauer: zunächst bis zu 6 Monate (Verlängerung möglich)Was?
Wir suchen nach einer/m HiWi die/der uns bei der Erstellung eines Python-Skriptes unterstützt, das zuverlässig Herzfrequenzen aus Bildsequenzen auslesen kann.Wer?
– Du hast sehr gute Kenntnisse in Python und hast idealerweise schon Softwareprojekte umgesetzt
– Vorzugsweise hast du einen Bachelorabschluss in Physik, Informatik oder Mathematik
– Du bist zuverlässig, arbeitest selbständig und eigenverantwortlichWer wir sind:
Unsere Arbeitsgruppe (AG Wittbrodt) befasst sich mit der Genetik der Individualität unter verschiedenen Umweltbedingungen sowie mit der Erforschung kardiovaskulärer Erkrankungen in dem japanischen Reisfisch Medaka.Wir bieten:
– Arbeit von zuhause und flexible Arbeitszeiten
– Einblicke in spannende Grundlagenforschung für die personalisierte Medizin
– Bezahlung nach den Regeln des öffentlichen Dienstes für studentische Mitarbeiter
– Bei erfolgreicher Arbeit besteht die Möglichkeit einer längerfristigen ZusammenarbeitWir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung!
Bitte schicke Deinen CV und ein kurzes Anschreiben an: philip.watson@cos.uni-heidelberg.de -
AutorBeiträge