Hier erhältst du zunächst alle grundlegenden Infos zum MathInf-Vorkurs.
In diesem FAQ werden die häufigsten Fragen dazu beantwortet. Schau zur Ergänzung am besten auch in unseren Artikel zu Nützlichen Links zum Studienstart. Wenn eine Frage hier nicht beantwortet wird, kannst du uns gerne kontaktieren.
„Wo ist der Vorkurs?“
Die Veranstaltungen des Vorkurses finden im Neuenheimer Feld statt. Für genauere Infos kannst du auch in den Vorkurs-Stundenplan schauen.
Falls du nicht weißt wohin, komm in den Fachschaftsraum (Im Neuenheimer Feld 205, 1.Stock, Raum 1/301).
„Wie melde ich mich für Studiums-Veranstaltungen an?“
Mathematik/Informatik: Die Anmeldung zu den Mathe/Info-Vorlesungen läuft inzwischen zum Großteil über HeiCO, zum Teil aber noch über andere Platformen, wie MÜSLI
Wie genau das funktioniert, wird aber ausführlich im Vorkurs erklärt. Ansonsten findet ihr hier einen Artikel, welcher die wichtigsten Webseiten und Links kurz vorstellt.
„Warum sollte ich den Vorkurs besuchen?“
Wir empfehlen stark, den Vorkurs zu besuchen, um auf das Studium der Physik vorbereitet zu sein. Außerdem bietet der Vorkurs:
soziale Events, um Anschluss zu finden
Orientierung auf dem Campus und in Heidelberg
Einführung in das Leben in Heidelberg
Inhaltliche Vorbereitung auf das erste Semester
„Ich bin noch nicht immatrikuliert. Kann ich trotzdem teilnehmen?“
Ja, natürlich kannst du auch am Vorkurs teilnehmen, falls die Bestätigung deiner Immatrikulation noch aussteht.
„Wann ist der Vorkurs?“
Programmiervorkurs:
Der Programmierkurs (Teilnehmeranzahl begrenzt), beginnt am 22.09.2025 (und endet am 26.09.).
Mathe und Informatik:
Der Vorkurs für Mathematik- und Informatik-Erstsemester beginnt am Montag, dem 29.09.2025 um 9 Uhr (und endet am 12.10.).
„Ist der Vorkurs verpflichtend?“
Nein, der MathInf-Vorkurs nicht verpflichtend, aber es wird sehr empfohlen, daran teilzunehmen
„Wie melde ich mich für Vorkurs an?“
Du brauchst keine Anmeldung zum Vorkurs. Wie du dich für einzelne Veranstaltungen anmeldest, erklären wir vor Ort. Für den Programmiervorkurs wird die Anmeldung noch freigeschaltet.
„Leistungspunkte für den Vorkurs?“
Nein.
„Lohnt sich der Programmiervorkurs auch, wenn man kein Informatikstudent ist?“
Forschende müssen in vielen Bereichen selber Kenntnisse in Programmiersprachen haben um wissenschaftliche Probleme lösen zukönnen. Daher ist es oft sinnvoll, wenn auch Mathe oder Physikstudierende sich frühzeitig damit beschäftigen.
Zudem gibt es auch in der Mathematik Vorlesungen, in denen ihr programmieren werdet.
„Was ist der Programmiervorkurs?“
Der Programmierkurs beginnt am 23.09.2024, eine Woche vor dem Mathe/Informatik-Vorkurs.
Beim Programmiervorkurs lernst du die absoluten Grundlagen des Programmierens.
Hierbei ist die Teilnehmeranzahl begrenzt. Zum Teilnehmen fülle die Umfrage zum Progrmmiervorkurs aus.
„Was mache ich, wenn ich nicht am Programmiervorkurs teilnehmen kann?“
Das Skript zum Programmiervorkurs ist öffentlich.
Damit kannst du dich auch eigenständig im Programmieren üben.
„Ich habe vor dem 01.10. noch kein Zimmer“
Am besten fragst du zunächst deinen Vermieter, ob du schon ein wenig früher die Wohnung beziehen kannst oder versuche bei Freunden zu übernachten.
Sonst empfehlen wir folgende Notfallösungen:
• Notfallzimmer des Studierendenwerks Kontakt?
• DJH Jugendherberge, Tiergartenstraße 5, (41,90€ Ü/F)
• Meininger Hotel, Carl-Benzstraße 2, (25,50€ im Schlafsaal, ohne Frühstück)
„In welchen Vorkurs gehe ich, wenn ich mehrere Fächer studiere?“
Es gibt in Heidelberg in der MathPhysInfo zwei mathematische Vorkurse. Einen für Physikstudierende und einen für Mathematik/Informatikstudierende.
Wenn eines deiner Fächer Physik ist, solltest du auf jeden Fall, wenn möglich, zum Physik-Vorkurs kommen. Hier lernst du essentielle Grundlagen für dein Physikstudium und bekommst (in Physik 100% und Physik 50% mit Lehramtsoption) außerdem Leistungspunkte dafür. Im Studium „Physik 50% mit Lehramtsoption“ ist der Vorkurs sogar ein Pflichtmodul.
Der MathInf-Vorkurs ist auch eine gute Vorbereitung auf das zukünftige Mathe-/Informatikstudium, aber die Inhalte werden nicht zwingend für die Vorlesungen vorausgesetzt, sondern dienen vor allem dazu, sich in der für viele neuen Welt der Uni-Mathematik zurechtzufinden.
Übrigens haben beide Vorkurse auch zum Großteil ein gemeinsames Rahmenprogramm.
„Ist der Vorkurs Online/Präsenz oder hybrid?“
Der Vorkurs findet in Präsenz statt.
„Wie melde ich mich für Studiums-Veranstaltungen an?“
Mathematik/Informatik: Die Anmeldung zu den Mathe/Info-Vorlesungen läuft inzwischen zum Großteil über HeiCO, zum Teil aber noch über andere Platformen, wie MÜSLI
Auch für die Physik läuft inzwischen das Meiste über heiCO. Ansonsten über das Physik Übungsgruppensystem, über das schon die Anmeldung für den Vorkurs lief.
Wie genau das funktioniert, wird aber ausführlich im Vorkurs erklärt. Ansonsten findet ihr hier ein Dokument, welches die wichtigsten Webseiten und Links kurz vorstellt.
[Wenn du mehr über die Plattformen, wie MaMpf oder Phü wissen willst, schaue hier.
(Link einfügen) Eine genaue Anleitung zum Anmelden findest du hier (Link einfügen)]
„Ich studiere gar nicht Mathe/Informatik! Wo finde ich Infos zum Physik-Vorkurs?“
Infos zum Vorkurs Physik findest du hier.
„Ich bin noch nicht immatrikuliert. Kann ich trotzdem teilnehmen?“
Ja, natürlich kannst du auch am Vorkurs teilnehmen, falls die Bestätigung deiner Immatrikulation noch aussteht. Für den Physikvorkurs ist die Anmeldung auch noch während des Kurses möglich. Wie bei Info?
„Wen kann ich bei weiteren Fragen kontaktieren?“
UNS!
Kontaktmöglichkeiten:
• Schreib uns eine E-Mail an fachschaft@mathphys.info
• Komm im Fachschaftsraum vorbei (Im Neuenheimer Feld 205, 1.Stock, Raum 1/301).