Physikalischer Arbeitsraum

Liebe Physik-Studis,

vor der Klausurenphase wird es endlich wieder Lern- und Arbeitsplätze im KIP geben!
Zusammen mit unserem Studiendekan haben wir 2 Räume im 2.OG des KIP (INF 227) organisiert, in denen Ihr kommende Woche von 13-19 Uhr arbeiten könnt.

Es gilt wie in Innenräumen üblich Testpflicht! Bringt also entweder eine Bescheinigung für eine vollständige Impfung oder Genesung oder ein aktuelles Testergebnis mit (auch kurzfristig bis 16h erhältlich im Testzelt gegenüber vom KIP). Außerdem gilt natürlich auch weiterhin Maskenpflicht.
Es wird einen Raum für ruhiges Arbeiten und einen Raum zum Diskutieren geben.
Anmelden könnt ihr euch vor Ort.

Da die Plätze begrenzt sind, tragt euch, zur Planung, bitte anonym ein, damit wir wissen wann ihr kommt: https://terminplaner4.dfn.de/cB6Rjqo2uTUWFpHK

Informationen für LGBTQ+ Studierende

Der neugegründete AK Queer der Fachschaft hat getagt und sich insbesondere mit Namensänderungen befasst.

Zur besseren Vernetzung und zum Bündeln der Anliegen von trans* und queeren Studierenden der Mathe, Physik und Informatik wurde ein Matrix-Chatraum gegründet.
Wenn du Teil der LGBTQ+ Community bist und Lust auf diesen Austausch hast, folge gerne Link [1].

Um innerhalb der Physik-Fakultät seinen Namen inoffiziell ändern zu lassen kann man wie folgt vorgehen:

Eine Änderung des angezeigten Namen ist im Übungsgruppensystem und dem Rocket.chat möglich, über eine informelle Mail an den amtierenden Studiendekan. [2]

Hierzu einfach den im System abgespeicherten Namen, den gewünschten Namen, sowie eine kurze Begründung angeben.

Außerdem gibt es von Seiten der Universitätsverwaltung das Angebot, auch vor einer rechtlichen Namensänderung die Namensänderung innerhalb der Universität vornehmen zu lassen. Infos dazu finden sich hier: [3]

Fragen, Anregungen, Lust mitzumachen?

Schreibe uns unter ak-queer@mathphys.stura.uni-heidelberg.de

Der AK Queer sucht insbesondere noch Studierende aus den Fächern Mathe und Informatik!

[1] https://matrix.to/#/#heidelberg-mpi-queers-atrium:matrix.org
[2] studiendekan@physik.uni-heidelberg.de
[3] https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/namensaenderung-fuer-transstudierende

Checkliste für das Online-Studium

Die Zentrale Studienberatung der Uni Heidelberg hat eine Checkliste zum erfolgreichen Online-Studium erstellt. Dort findet ihr viele nützliche Tipps und Tricks, wie ihr euren Alltag sinnvoll an die Arbeit zuhause im Home-Office anpassen könnt.

Auch wenn es etwas kurz kommt, ist für uns auch der soziale Austausch mit neuen und alten Kommiliton:innen sehr wichtig. Besonders am neuen Studienort sollte auch die Bindung in die Heimat nicht abreißen. Vertieft eure Kontakte oder nutzt etwa unseren Discord Server, um neue Leute kennen zu lernen und einen entspannten Feierabend zu verbringen.Spaß im Alltag und Vorfreude auf Ereignisse ist unserer Erfahrung nach mindestens genauso wichtig, wie ein sinnvolles Home Office.

Mit all diesen Tipps & Tricks wünschen wir euch weiterhin viel Erfolg beim Studium und freuen uns schon sehr euch möglichst bald wieder an der Universität über den Weg zu laufen!