Die Fachschaftsräte (kurz: FSR) sind die Exekutivorgane der Studienfachschaften. Laut Satzung[1] der Fachschaft Mathematik umfasst der Aufgabenbereich der Fachschaftsräte die folgenden Tätigkeiten:
- Der Fachschaftsrat vertritt die Interessen der Mitglieder der Studienfachschaft
- Zu den Aufgaben des Fachschaftsrats gehören:
- Einberufung der Fachschaftsvollversammlung
- Ausführung der Beschlüsse der Fachschaftsvollversammlung
- Führung der Finanzen
Das bedeutet im Studienalltag:
- Anwesenheit in den Fachschaftssitzungen, damit diese beschlussfähig sind
- Die Verteilung der Qualitätssicherungsmittel zu überblicken und verwalten
- Die Entsendung der Fachschaft in den StuRa vorzunehmen
- studentische Gremienmitglieder innerhalb der Fakultät Koordinieren
- Überblick über Formalia behalten
- Kommunikation mit der Verfassten Studierendenschaft
- Für die Studierenden des Faches sprechen und bei Belangen da sein
- Mit den Fachschaftsräten der Physik und Informatik im Austausch stehen und für die gemeinsame Fachschaft MathPhysInfo arbeiten
Laut Satzung besteht der Fachschaftsrat der Mathematik aus 3 Personen, die Amtszeit beträgt ein Jahr. Deshalb kannst du vom 24.06. – 02.07. 2024 den neuen Fachschaftsrat ab dem kommenden Wintersemester für ein Jahr wählen. Der Link, den du auch per Mail erhalten haben solltest, lautet
https://wahlportal.stura.uni-heidelberg.de/
Über den selben Link kommt ihr auch zur Wahl der Listenplätze für den Studierendenrat.
Die Kandidaten stellen sich vor:
Stefan Behrens
Pronomen: Er/Ihm
Semester: 4. Semester BSc.
Aufgaben: Finanzen (Mathe), MathPhysTheo, Verschiedenes im Vorkurs, StuKo Mathe
Adam Fuge
Pronomen: er/ihm
Semester: 2. Semester B. Sc. 100%
Aufgaben in der Fachschaft: Hauptorga Vorkurs 24, zurzeit StuRa Vertretungsvertreter
Solltet ihr Fragen an einzelne Kandidat*innen haben, könnt ihr über die Bilder eine Mail an sie schreiben!