Fachschaftsratswahl Informatik

Die Fachschaftsräte (kurz: FSR) sind die Exekutivorgane der Studienfachschaften. Laut Satzung[1] der Fachschaft Informatik umfasst der Aufgabenbereich der Fachschaftsräte die folgenden Tätigkeiten:

  • Der Fachschaftsrat vertritt die Interessen der Mitglieder der Studienfachschaft
  • Zu den Aufgaben des Fachschaftsrats gehören:
    • Einberufung der Fachschaftsvollversammlung
    • Ausführung der Beschlüsse der Fachschaftsvollversammlung
    • Führung der Finanzen

Das bedeutet im Studienalltag:

  • Anwesenheit in den Fachschaftssitzungen, damit diese beschlussfähig sind
  • Die Verteilung der Qualitätssicherungsmittel zu überblicken und verwalten
  • Die Entsendung der Fachschaft in den StuRa vorzunehmen
  • studentische Gremienmitglieder innerhalb der Fakultät Koordinieren
  • Überblick über Formalia behalten
  • Kommunikation mit der Verfassten Studierendenschaft
  • Für die Studierenden des Faches sprechen und bei Belangen da sein
  • Mit den Fachschaftsräten der Mathematik und Physik im Austausch stehen und für die gemeinsame Fachschaft MathPhysInfo arbeiten

Laut Satzung besteht der Fachschaftsrat der Informatik aus 3 Personen, die Amtszeit beträgt ein Jahr. Deshalb kannst du vom 24.06. – 02.07. 2024 den neuen Fachschaftsrat ab dem kommenden Wintersemester für ein Jahr wählen. Der Link, den du auch per Mail erhalten haben solltest, lautet

https://wahlportal.stura.uni-heidelberg.de/

Über den selben Link kommt ihr auch zur Wahl der Listenplätze für den Studierendenrat.

Die Wahlbeteiligung könnt ihr unter https://stura.uni-heidelberg.de/wahlbeteiligung/wahlbeteiligung.php?id=240624 verfolgen.

Die Kandidat*innen stellen sich vor:

Philipp Dietle

Pronomen: er / ihm
Semester: 2. Semester BSc.

Aufgaben in der Fachschaft: AK-SVEN (Spieleabende und Grillfest), MathPhysTheo 25

Hey, ich bin Philipp und im zweiten Semester.
Seit knapp einem halben Jahr bin ich in der Fachschaft aktiv. Dort helf ich beim Organisieren von Spieleabende oder anderen Events wie der Weihnachtsfeier oder dem Grillfest (über den AK-SVEN) und der MathPhysTheo. So warum möchte ich jetzt Fachschaftsrat werden. Mir ist es wichtig, dass man während dem Studium viele soziale Events angeboten werden, um sich mit anderen auszutauschen. Die Planung solcher Events ist mir daher sehr wichtig. Außerdem ist es mir wichtig, dass das Studium im Allgemeinen verbessert wird. Sein es genug Vorlesungen für den Masterstudiengang oder genug Tutoren.
Der Fachschaftsrat posten ist ein Amt, in dem man die Interessen seiner Kommilitonen vertritt und dafür sich auch mal spontan um irgendwelche Lösungen kümmern muss. Währenddessen sollte man auf die nötigen Formalia schauen, wichtig ist jedoch, dass man nicht nur redet über Probleme redet und sich mit Formalia auseinandersetzt, sondern auch am Ende etwas zustande bekommt.
Ich schätze jeden der anderen Wahlteilnehmer als für diesen Posten geeignet, würde mich aber freuen, wenn ihr mich als euren Fachschaftsrat wählen würdet.

Aaron Fath

Pronomen: Er/Ihm

Semester: 4. Semester BSc.
Aufgaben in der Fachschaft: Finanzen (Mathe und Info), AK Satzung, Social, StudKomm Informatik

Servus! Ich bin Aaron mittlerweile seit 1,5 Jahren aktiv in der Fachschaft und kenne die Arbeits- und Funktionsweisen gut. AMittlerweile bin ichls Finanzbeauftragter für die Mathematik und Informatik und als Gast in der Studienkomission habe ich mittlerweile etwas an Gremienarbeit sammeln können und weiß, wo welcher Handlungsbedarf besteht. Ich möchte mich an der Fakultät für eine gute Lehre für die Studierenden stark machen und innerhalb der Fachschaft aktiv für unsere Projekte wie die MathPhysTheo, den Vorkurs und vieles mehr einsetzen! Ich will mich weiterhin in verschiedenen Arbeitskreisen engagieren und die Interessen der MathPhysInfo auch gesamthochschulpolitisch beispielsweise in Kooperation mit anderen Fachschaften vertreten. Wegen meiner häufigen Anwesenheit in den Fachschaftssitzungen und meiner Begeisterung für die Protokollarbeit weiß ich immer genau, was aktuell in der Fachschaft Thema ist.

Raven Gerber

Pronomen: They/Them, Es/Dessen
Semester: 2. Semester

Hej, Ich bin Raven, ich studiere inzwischen im zweiten Semester, in der Fachschaft aktiv bin Ich seit der Vorkurswoche und kandidiere jetzt für den Fachschaftsrat, da es mein Anliegen ist tolle Projekte für die Studierendenschaft umzusetzen und eine Fachschaft die für alle da ist zu schaffen und zu erhalten. Zur Zeit vertrete Ich die Fachschaft im StuRa, leite das Inter– Trans– Frauen- und Nonbinary-Referat und setze mich generell für eine Uni ein an der wir alle gleichberechtigt studieren können. Da es mir wichtig ist, immer über den aktuellen Stand und die Interessen der Fachschaft informiert zu sein ist es selten das Ich in einer Sitzung nicht anwesend bin, also könnt ihr gerne mit Fragen und Anliegen an mich vor oder nach den Sitzungen auf mich zukommen!

Nikolai Smolkin

Pronomen: er/ihm bzw keine/Ahnung
Semester: 10. Semester

Aufgaben in der Fachschaft: FSR die letzten 3-4 Jahre, FakRat die letzten 3-4 Jahre, AK Social, AK SVEN, AK Vorkurs, regelmäßig Vertreter bei der Konferenz der Informatikfachschafen, ….

Mittlerweile studiere ich schon seit einigen Jahren, und seit Tag 1 war ich in der Fachschaft aktiv. Schon lange besetze ich auch einen Fachschaftsratsplatz und bin auch im Fakultätsrat. Nun wurde ich auch zu einem stimmberechtigten Mitglied in der Studienkommission, womit ich also sehr viel Vorerfahrung mit Gremienarbeit habe. Meine Ziele sind komplett durch die Studierenden definiert; ich möchte das Studienleben meiner Kommilitonen verbessern, ob es durch bessere Qualität und/oder Quantität der Lehre, durch mehr Qualitatives Freizeitprogramm, oder durch sonstige Wünsche sind, die sich offenbaren. Natürlich ist aber der Fachschaftsrat kein Wettrennen; gerne teile ich meine Erfahrung mit meinen Mitkandidaten (und hoffentlich zukünftigen Mit-Fachschaftsräten), um für effizientes und erfolgreiches (Zusammen-)Arbeiten zu sorgen. Natürlich darf das Standardprogramm unserer Fachschaft nicht fehlen: MathPhysTheo, unser Vorkurs, und unsere Spieleabende sind unterstützenswerte Projekte und ich werde dort mithelfen, so gut ich nur kann. Über alles weitere bin ich immer informiert, da ich immer in den Fachschaftssitzungen teilnehme.
Ich würde mich freuen, euch ein weiteres Jahr unterstützen zu dürfen!

Solltet ihr Fragen an einzelne Kandidat*innen haben, könnt ihr über die Bilder eine Mail an sie schreiben!

Parallel findet die Wahl für den Fakultätsrat statt. Mehr Informationen dazu findet ihr unter https://mathphys.stura.uni-heidelberg.de/fakultaetsratswahl-mathinf/ .