Nützliche Links zum Studienstart

Am Anfang des Studiums kann man im digitalen Dschungel der Uni oft und schnell den Überblick verlieren. Darum hier eine kurze Übersicht über die wichtigsten Seiten und Anlaufstellen.

Websites rund um die Studiumsorganisation

HeiCo

HeiCo sollte dir schon bekannt vorkommen und ist die zentrale Studienverwaltungswebseite der Uni Heidelberg.
Hier kann man unter anderem…

  • den eigenen Studienverlauf einsehen
  • wichtige Dokumente herunterladen (Immatrikulations-/Studienverlaufsbescheinigung, Transcript of Records)
  • den Status des Semesterbeitrags sehen
  • Anmeldungen für Lehrveranstaltungen und deren Prüfungen vornehmen

Hinweis: Bei Veranstaltungen der Mathe und Physik ist die Anmeldung nur bei Heico oft nicht ausreichend. In der Regel muss bei Veranstaltungen der Mathe noch eine Anmeldung bei „Müsli“ und „Mampf“ und in der Physik bei „Phü“ erfolgen. Dies wird im nachfolgenden noch genauer erläutert.

Bei Fragen zu HeiCo kann man oft hier Antworten finden:
https://www.uni-heidelberg.de/de/faqs-studierende

Für spezifischere Fragen:
https://www.uni-heidelberg.de/de/serviceportal-lehre/heidelberg-campus-online/heico-downloads-fuer-bewerbende-und-studierende

Phü – Physikalisches Übungsgruppensystem

Das Phü dient zur Übersicht der Veranstaltungen, die von der Physik-Fakultät angeboten werden, und deren Tutorienanmeldung. Auch kann man hier Übungszettel, Korrekturen der Abgaben und zugehörige Punktzahlen einsehen.

MaMpf – Mathematischen Medienplattform

MaMpf oder auch Mathematischen Medienplattform ist das Rückgrat einer jeden guten Mathematikvorlesung. Hier finden sich das Skript und die Übungszettel zur Vorlesung, aber auch weiteres Material, z.B. Vorlesungsaufzeichungen oder auch Quizzes und Selbsttests.

Müsli – Mathematisches Übungsgruppen- und Scheinlisten-Interface

Müsli wird auch von den Mathematikern betrieben und stellt den organisatorischen Teil einer Mathevorlesung dar. Hier kann man Tutorien wählen und Übungszettel- sowie Prüfungsergebnisse von Vorlesungen einsehen.

SOGo

Falls die eigne Studienemail nicht mit einem Mailbrowser verknüpft wurde, kannst du hier die E-Mails einsehen, welche an deine Uni-Adresse gesendet werden. Oft schicken Professorinnen und Tutoren wichtige organisatorische Hinweise an deine Studienadresse. Es lohnt sich also, hier regelmäßig einen Blick hineinzuwerfen.

Sonstige Webseiten von Interesse:

Fachschaft Math/Phys/Info

Bei Fragen, Probleme oder anderen Belangen stehen wir als Fachschaft euch gerne zur Verfügung und sind oft die erste Anlaufstelle. Viele Informationen rund um das Studium und die Lehre findet ihr auf unserer Webseite. In erster Linie findet ihr aber hier das Vorkursprogramm und alle wichtigen Informationen rund um den Vorkurs.

Studierendenwerk

Das Studierendenwerk dient als Anlaufstelle für viele weitere Aspekte rund um das Studium. Dort kann man BAFög beantragen, sich auf einen Wartelistenplatz für das Wohnheim setzen lassen oder seine Campuscard aufladen, um sich das nächste Mittagsessen bezahlen zu können. Auch bietet das Werk viele Beratungsmöglichkeiten rund um das Studium.

URZ Universitätsrechenzentrum

Das URZ hilft bei allen belangen rund um die Technik. Es finden sich viele nützliche Anleitungen von der Einrichtung des WLans bis zur eignen Cloud. Beispielsweise schenkt das URZ jedem Studierden10GB Cloud-Datenspeicher über die HeiBox. Am besten ist einfach mal zu stöbern, welche Services das URZ anbietet.
Zu den 10GB-Speicher geht es hier:
HeiBox